• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Die Innung
      • Organigramm
      • Der Vorstand
      • Innungsverwaltung
      • Bekanntmachung
      • Personalien
      • Anfahrt
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Der Schornsteinfeger
      • Aufgaben
      • Umweltschutz
      • Beratung
      • Sicherheit
      • Brandsicherheit
  • Informationen & Aktuelles
      • Gesetze & Verordnungen
      • Rauchmelder
      • Broschüren & Flyer
      • Energie Agentur NRW
  • Energieberatung
      • Energieausweis
      • Thermografie
      • Luftdichtigkeitsprüfung
      • Solarenergie
      • Online Energiecheck
  • Schulungs-Termine
    • Ausschreibungen
        • Kehrbezirks- ausschreibungen
    • Interner Bereich

      Energienews

      >> zurück

      04.01.2019

      Betriebskostenspiegel: 2,19 Euro/(m2 ∙ Monat)

      Während in den westlichen Bundesländern im Durchschnitt 2,22 Euro/(m2 ∙ Monat) gezahlt wurden, waren es in den östlichen Bundesländern 2,10 Euro/(m2 ∙ Monat).

      Insbesondere bei den Betriebskostenpositionen Grundsteuer, Wasser/Abwasser oder Müllbeseitigung ergeben sich regional bzw. lokal teilweise erhebliche Preisunterschiede. Das gilt auch für Heizkosten und Warmwasser.

      Heizung und Warmwasser 2016

      Die Kosten für Heizung und Warmwasser sind im Abrechnungsjahr 2016 etwas gesunken und lagen im Durchschnitt bei 1,03 Euro/(m2 ∙ Monat). Hier wird die Höhe der Kosten vor allem durch klimatische Einflüsse, den energetischen Zustand der Wohnung und starken Preisunterschieden sowohl zwischen Heizöl, Gas und Fernwärme, als auch zwischen den einzelnen Gas- und Fernwärmeversorgern bestimmt.

      Die vom DMB ausgewerteten Daten weisen eine Bandbreite von 0,72 bis 1,88 Euro/(m2 ∙ Monat) auf. Für eine 80 m2 große Wohnung ergeben sich somit durchschnittliche Heiz- und Warmwasserkosten in Höhe von 988,80 Euro/a. Letztlich entfallen rund 50 % der tatsächlich gezahlten Betriebskosten auf Heizung und Warmwasser.




      mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

      Energieeffizienz- und Umweltzentrum EUZ NRW

       

      Links

      Initiative Pro Schornstein e.V.
      Luftreinhaltepläne für verschiedene Regionen (Quelle: UBA)
      Kreishandwerkerschaft Hagen
      Handwerkskammer Dortmund
      Energiesparen-Südwestfalen
      Schornsteinfegerwelt

      weitere Links Bild weiterlesen

       Energienews


      • EEG-Messpflicht: Fristversäumnisse sind vorprogrammiert

        © Energie-Admin …

        10. Dezember 2020
      • Fachverband warnt vor Bastel-Lüftung gegen Corona

        © Getty Images / …

        9. Dezember 2020
      • Studie bewertet Trends in Bürogebäuden der Zukunft

        © THINK b - …

        8. Dezember 2020
      • Verbände geben Tipps zum Weiterbetrieb alter PV-Anlagen

        © iStock/Getty Images …

        7. Dezember 2020

      weitere News

       Schornsteinfeger - Infos


      • Die neue Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 2020

        Am 15. Mai 2020 hat der Bundesrat der geänderten KÜO- Kehr- und Überprüfungsordnung zugestimmt. Damit ist die Verordnung nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt (1544 Jahrgang 2020 Teil I Nr. 33) …

        8. September 2020

      weitere News
      • Login
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Anfahrt
      • AGB
      • Sitemap