• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Die Innung
      • Organigramm
      • Der Vorstand
      • Innungsverwaltung
      • Bekanntmachung
      • Personalien
      • Anfahrt
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Der Schornsteinfeger
      • Aufgaben
      • Umweltschutz
      • Beratung
      • Sicherheit
      • Brandsicherheit
  • Informationen & Aktuelles
      • Gesetze & Verordnungen
      • Rauchmelder
      • Broschüren & Flyer
      • Energie Agentur NRW
  • Energieberatung
      • Energieausweis
      • Thermografie
      • Luftdichtigkeitsprüfung
      • Solarenergie
      • Online Energiecheck
  • Schulungs-Termine
    • Ausschreibungen
        • Kehrbezirks- ausschreibungen
    • Interner Bereich

      Energienews

      >> zurück

      22.11.2019

      Recht: Teurer Fenstertausch

      Der Fall

      Über 30 Jahre nach der Errichtung einer großen Wohnanlage mit mehr als 200 Einheiten waren die alten Holzfenster in keinem besonders guten Zustand mehr. Einer der Eigentümer wollte das nicht länger ansehen und gab den Einbau moderner, dreifach verglaster Kunststofffenster in Auftrag. Der Austausch kostete 5500 Euro, die er auch bezahlte, weil er davon ausging, er sei dafür zuständig. Ein Urteil des Bundesgerichtshofes (V ZR 174/11) legte jedoch mehrere Jahre später fest, die Renovierung von Fenstern sei eine Aufgabe der Eigentümergemeinschaft. Daraufhin forderte der Betroffene Kostenersatz von der Gemeinschaft.

      Das Urteil

      „Dem Wohnungseigentümer, der eigenmächtig Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten am Gemeinschaftseigentum durchführt, steht kein Ersatzanspruch [...] zu“, entschied der BGH. Das treffe auch dann zu, wenn der Betroffene „in der irrigen Annahme“ gehandelt habe, er selbst sei dafür verantwortlich. Das entsprechende Gesetz (WEG) schreibe vor, dass für eine solche Gemeinschaftsmaßnahme erst ein entsprechender Beschluss herbeigeführt werden müsse.




      mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

      Energieeffizienz- und Umweltzentrum EUZ NRW

       

      Links

      Initiative Pro Schornstein e.V.
      Luftreinhaltepläne für verschiedene Regionen (Quelle: UBA)
      Kreishandwerkerschaft Hagen
      Handwerkskammer Dortmund
      Energiesparen-Südwestfalen
      Schornsteinfegerwelt

      weitere Links Bild weiterlesen

       Energienews


      • Ölheizungen: UBA-Studie bewertet Verbotsszenarien

        © VRD - stock.adobe.com …

        27. Januar 2021
      • CO2-Preis: Dena legt Vorschläge für Umlage in Mietwohnungen vor

        © lhphotos - …

        26. Januar 2021
      • Wegweisendes Energiekonzept: Baustart für Eisspeicher im Hansapark Nürnberg

        © te group …

        24. Januar 2021
      • BAFA: Kontaktmöglichkeiten für Energieberater ausgeweitet

        © magele-picture - …

        24. Januar 2021

      weitere News

       Schornsteinfeger - Infos


      • Die neue Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 2020

        Am 15. Mai 2020 hat der Bundesrat der geänderten KÜO- Kehr- und Überprüfungsordnung zugestimmt. Damit ist die Verordnung nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt (1544 Jahrgang 2020 Teil I Nr. 33) …

        8. September 2020

      weitere News
      • Login
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Anfahrt
      • AGB
      • Sitemap