• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • Die Innung
      • Organigramm
      • Der Vorstand
      • Innungsverwaltung
      • Bekanntmachung
      • Personalien
      • Anfahrt
      • AGB
      • Datenschutz
      • Impressum
  • Der Schornsteinfeger
      • Aufgaben
      • Umweltschutz
      • Beratung
      • Sicherheit
      • Brandsicherheit
  • Informationen & Aktuelles
      • Gesetze & Verordnungen
      • Rauchmelder
      • Broschüren & Flyer
      • Energie Agentur NRW
  • Energieberatung
      • Energieausweis
      • Thermografie
      • Luftdichtigkeitsprüfung
      • Solarenergie
      • Online Energiecheck
  • Schulungs-Termine
    • Ausschreibungen
        • Kehrbezirks- ausschreibungen
    • Interner Bereich

      Energienews

      >> zurück

      14.08.2019

      Schlechte Noten für Mieterstromgesetz

      Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar: „Die Bundesregierung bleibt bei der Klimapolitik bis heute deutlich unter ihren Möglichkeiten. Das halbherzige Mieterstromgesetz ist ein Beleg dafür, dass häufig eher Hürden und Hindernissen aufgebaut werden, anstatt den Weg für erneuerbare Energien zu ebnen. Überkomplexe und zum Teil stark einschränkende Regeln verhindern, dass das große Potenzial des solaren Mieterstroms ausgeschöpft wird.“

      Der BSW begrüßt die für den Herbst von der Bundesregierung auf Initiative der SPD angekündigten Nachjustierungen des Gesetzes. Körnig: „Punktuell erhoffen wir uns dadurch Erleichterungen, aber wir erwarten keinen Marktdurchbruch. Damit endlich auch Millionen Mieter in Deutschland von günstigem Solarstrom profitieren können, braucht es einen großen Wurf. Wir wollen keine höheren Fördersätze, sondern weniger Marktbarrieren. Der Marktdurchbruch wird kommen, wenn solarer Mieterstrom nicht länger durch unsachgemäße Umlagen, Abgaben und bürokratische Auflagen belastet wird und wenn der für das nächste Jahr drohende Förderstopp für Solardächer endlich beseitigt wird.“




      mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

      Energieeffizienz- und Umweltzentrum EUZ NRW

       

      Links

      Initiative Pro Schornstein e.V.
      Luftreinhaltepläne für verschiedene Regionen (Quelle: UBA)
      Kreishandwerkerschaft Hagen
      Handwerkskammer Dortmund
      Energiesparen-Südwestfalen
      Schornsteinfegerwelt

      weitere Links Bild weiterlesen

       Energienews


      • DEN will Energieberatererklärung zum Sanierungsfahrplan

        © Outrup/Frovin …

        23. Februar 2021
      • Reformstau im Gebäudebestand bleibt

        © Inka - …

        22. Februar 2021
      • Fachforum Gebäudehülle zu Trends bei Fenstern und Fassaden

        © Michael Heinrich …

        22. Februar 2021
      • Stromspeicher verkaufen sich immer besser

        © BSW …

        19. Februar 2021

      weitere News

       Schornsteinfeger - Infos


      • Die neue Kehr- und Überprüfungsordnung - KÜO - 2020

        Am 15. Mai 2020 hat der Bundesrat der geänderten KÜO- Kehr- und Überprüfungsordnung zugestimmt. Damit ist die Verordnung nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt (1544 Jahrgang 2020 Teil I Nr. 33) …

        8. September 2020

      weitere News
      • Login
      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Anfahrt
      • AGB
      • Sitemap